bg1
Grundgesetz

Grundgesetz / Grundrechte / Verfassungsprinzipien


In Deutschland herrscht Gewaltenteilung. Es gibt drei Gewalten:

  • Judikative (richterliche Gewalt / Gerichte)
  • Legislative (gesetzgebende Gewalt / Bundestag / -rat)
  • Exekutive (ausführende Gewalt / Polizei / Sicherheitsbehörden)

Der Sinn ist gegenseitige Kontrolle und Schutz vor Missbrauch.


Grundrechte sind Schutzrechte des Bürgers gegenüber dem Staat, die im Grundgesetz (GG) verankert sind. Diese sind aber natürlich auch im Bereich Bewachung anderen Bürgern gegenüber zu beachten und daher für Wachdienstmitarbeiter wichtig.

Das Grundgesetz schützt den Bürger vor dem Staat und anderen Bürgern.


Menschenrechte (nicht einschränkbar):

  • Art. 1: Die Menschenwürde ist unantastbar
  • Art. 2: Recht auf freie Entfaltung der Person, Recht auf Leben, Recht auf körperliche Unversehrtheit, Recht auf Freiheit
  • Art. 3: Alle Menschen sind gleich

Bürgerrechte (ggfs. einschränkbar):

  • Art. 10: Brief-, Post-, Fernmeldegeheimnis
  • Art. 12: Berufsfreiheit
  • Art. 13: Unverletzlichkeit der Wohnung (Hausrecht!)
  • Art. 14: Eigentum wird gewährleistet, aber verpflichtet!
  • Art. 104: Zulässigkeit und Ausgestaltung der Freiheitsentziehung

Diese Unterteilung in Menschen und Bürgerrechte ist so aber nicht ganz richtig.

Tatsächlich gelten die Artikel im Grundgesetz unter Gesetzesvorbehalt, wobei lediglich Art. 1, Art. 3 und Art. 20 GG (Rechtsstaatsprinzip) nicht einschränkbar sind.

Ein Gesetz darf einen Artikel im Grundgesetz zwar einschränken, diese Einschränkung darf aber nur der Art sein, dass das Grundrecht im wesentlichen Kern erhalten bleibt.


Verfassungsprinzipien

Nach Art. 20 GG ist Deutschland ein Rechtsstaat. Hier werden die wichtigsten Prinzipien festgelegt. Demnach ist Deutschland außerdem ein demokratischer und sozialer Bundesstaat, und eine Republik.

Der Art. 20 schließt mit der Aussage im Abs. 4:

(4) Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.

RSS facebook button 43x43  twitter button 43x43
Sec Concept im Livestream

Details...

Für alle die sich auf die Sachkunde vorbereiten müssen ...

Details...

Neue Kurse zur Sachkundeprüfung beginnt am ...

Details...

Neu auf der Homepage: Stellenangebote von Sec Concept

Details...

Unser Bildungskatalog ist online! 

Details...

Unsere Kooperation: IT-Sicherheit 

Details...

Kombilehrgang Sachkunde / Waffensachkunde

Details...

Sec Concept ist ein eingetragener Markenname

Details...

Threema: Der sichere Messenger

Details...

Sec Concept auch wieder in der Metropolregion Nürnberg / Fürth präsent

Details...

HH1

Sec Concept - Sicherheitsdienst, Sicherheitskonzepte und Schule / eLearning für Aus- und Weiterbildungen

Die Sec Concept Unternehmensgruppe mit Sitz in der Metropolregion Nürnberg ist ein bundesweit tätiges Sicherheitsunternehmen.

Wir schützen geschäftlich und privat, beraten Sie gerne und erstellen ein Sicherheitskonzept zu Ihrem Schutz.

Die SC Sicherheit UG bietet als Sicherheitsdienst in Nürnberg, Fürth, Erlangen und Heilbronn

  • Werk- und Objektschutz,
  • Empfangs- und Telefondienste,
  • Revierdienst,
  • Veranstaltungsschutz,
  • Begleitschutz,
  • Brandschutz und
  • Baustellenbewachung an.

Sec Concept - Helmut Hohl bildet in Präsenzlehrgängen, Fernlehrgängen oder Onlinelehrgängen und firmenintern als Inhouse-Schulung Sicherheitsmitarbeiter für Einstieg oder als Weiterbildung für die Karriere aus.
Für alle Lehrgänge steht ein weit entwickeltes und umfangreiches eLearning-Portal zur Verfügung.
Sachkunde gem. §34a GewO, Waffensachkunde gem. §7 WaffG, Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (GSSK),
Meister für Schutz und Sicherheit sind nur einige der angebotenen Lehrgänge.

Alle Leistungen werden an den eigenen Standorten in Nürnberg / Fürth, München und weiteren Orten erbracht.